
Bei diesem Artikel handelt es sich um 1 Stück Hortensien.
Länge 70 cm
kopfgröße 18-20 cm
Schon im Frühsommer werden Hortensien für die Vase auf Bauernmärkten und Blumengeschäften angeboten. Sie sind dann noch etwas empfindlich. Gerade bei sehr warmem Wetter haben Schnitt-Hortensien Mühe, so viel Wasser aufzunehmen, wie sie verdunsten, erläutern die Experten von Hydrangeaworld, ein Kooperationsverband von Hortensienzüchtern und -produzenten. Wer diese 5 Tipps berücksichtigt, bringt die Blüten sicher durch.
1. Blätter von Hortensien entfernen
Die Experten raten, möglichst viele Blätter von den Stielen zu entfernen, um die Verdunstung einzuschränken, und die Vase nicht in die pralle Sonne zu stellen. Außerdem sollten keine Blätter ins Wasser hineinragen, da dies zu einer schnellen Vermehrung von Bakterien im Wasser führt. Diese behinderten wiederum die Wasseraufnahme.
2. Vase vorher gründlich reinigen
Die Vase sollte «wirklich sehr sauber» sein, bevor die Hortensien hineinkommen. Die Experten raten dazu, das Gefäß direkt aus der Spülmaschine zu nehmen oder sehr gründlich mit Chlor zu reinigen.
3. Schlappe Blumen ins Wasser tauchen
Wenn die Hortensie dennoch rasch den Kopf hängen lässt, sollte sie ins Tauchbad. Dazu die ganze Blume, von Stielende bis zum Blütenscheitel, im Waschbecken, Eimer oder in der Badewanne in handwarmes Wasser legen. Die Hortensie schwimmt im Becken oben auf. So sollte sie zehn Minuten bleiben, dann wenden, damit auch die anderen Blätter Wasser aufnehmen können. Nach rund 20 bis 30 Minuten die Blume herausnehmen. Nach gut einer Stunde sollte die Blüte wieder prall sein, erklären die Experten.
4. Möglichst ausgereifte Hortensien kaufen
Später geschnittene Hortensien sind nicht so empfindlich. Die ausgereiften Blüten vom Sommer, bei denen sich die farbigen Hochblätter schon wieder ein wenig grün färben, sind deutlich haltbarer, erklärt Hydrangeaworld. Diese Spätsommerblüten kann man auch gut trocknen.
5. Beim Selberschneiden auf Stiel achten
- Wer Hortensien aus dem eigenen Garten abschneidet, sollte auf die Stielenden achten. Sie sollten noch nicht verholzt sein, das erleichtert die Wasseraufnahme.